Workshops zu "5S – Arbeitsplatzorganisation"
Ein organisiertes Arbeitsumfeld hat direkte Auswirkungen auf Unternehmensziele wie Steigerung der Mitarbeiterproduktivität, Steigerung der Mitarbeitermotivation, Verbesserung des Gesamteindrucks. „5S“ kommt aus dem Japanischen und steht für Seiri (Aussortieren), Seiton (Ordnen und Organisieren), Seiso (Ordentlich und funktionsfähig), Seiketsu (Standards organisatorisch verankern) und Shitsuke (Anwenden und verbessern). Es handelt sich um eine Vorgehensweise zur Schaffung von nachhaltiger Ordnung, Sauberkeit, Transparenz, Qualität, Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz.
Ergebnisse
Der definierte Arbeitsbereich ist hinsichtlich Ordnung und Sauberkeit, Qualität, Produktivität, Ergonomie und Sicherheit optimiert und standardisiert. Die Basis für die nachhaltige Verankerung von 5S ist geschaffen.
Inhalte
- Auswahl des zu optimierenden Arbeitsplatzes
- Vorbereitung der Ist-Analyse
- Ist-Analyse vor Ort mit Fotodokumentation
- Erarbeitung eines konkreten MaĂźnahmenplanes fĂĽr die Umsetzung der gefundenen Potenziale
- Umsetzung der MaĂźnahmen
- Reflexion der gemachten Erfahrungen
- Erarbeitung der notwendigen Standards
- MaĂźnahmen zur nachhaltigen Verankerung
Hinweise
- Voraussetzung Produktion: Training „5S – Arbeitsplatzorganisation in der Produktion“
- Voraussetzung Office: Training „5S – Arbeitsplatzorganisation im Office“