Workshops zu "Wertstromanalyse und -optimierung"
Lean Production stieß ab Anfang der 1990er-Jahre auf großes Interesse in den Unternehmen. Durch viele unabgestimmte Maßnahmen sind die angestrebten Verbesserungen jedoch vielfach nicht eingetreten. Mit Hilfe der Methode "Wertstromanalyse und -optimierung" werden Verbesserungen optimal aufeinander abgestimmt und Prozesse am so genannten Kundentakt ausgerichtet. Wertstromanalyse und -optimierung zählt zu den wichtigsten Methoden am Weg zur schlanken Fabrik.
Ergebnisse
Inhalte
- Definition und Auswahl der zu optimierenden Produkt-/Wertstromfamilie
- Vorbereitung der Wertstromanalyse
- Aufnahme und Visualisierung des Ist-Wertstroms
- Analyse des Wertstroms und Visualisierung des »idealen Wertstroms«
- Definition und Priorisierung von Verbesserungsmaßnahmen (Kurz- und Mittelfristmaßnahmen)
- Umsetzung der Maßnahmen
- Reflexion der gemachten Erfahrungen
- Erarbeitung der notwendigen Standards
- Maßnahmen zur nachhaltigen Verankerung
Hinweise
- Voraussetzung: Training „Wertstromanalyse und -optimierung“
- Referenzprojekte: Ausgewählte Wertstrom-Projekte